Rückblick auf ein bewegtes Feuerwehrjahr

In einigermaßen „normalen“ Zeiten finden zum Jahresbeginn die Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau statt. Dort schauen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auf das vergangene Jahr zurück. Einsatzstatistiken und Dienststunden werden vorgestellt. Über besondere Einsätze wird berichtet. Zudem werden verdiente Feuerwehrleute befördert oder geehrt. Und natürlich gibt es dann bei einem gemütlichen Beisammensein auch einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben und Projekte im folgenden Jahr.

Als stellvertretender Samtgemeindebürgermeister habe ich schon häufiger an den Versammlungen teilnehmen dürfen. In diesem Jahr fallen die Versammlungen leider auch Corona zum Opfer. Dabei sind die Abende auch sehr wichtig für das Team der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Gemeinsam noch einmal Einsätze verarbeiten, sich mit den Beförderten und Geehrten freuen – all das ist unheimlich wichtig für das Team. Und Feuerwehr ist Teamarbeit. Jeder Einsatz birgt unvorhersehbare Gefahren, da gilt es sich aufeinander verlassen zu können.

Und die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden müssen sich natürlich auch auf die Politik und die Verwaltung verlassen können. Um diese Verlässlichkeit zu unterstreichen haben die Feuerwehren gemeinsam mit Politik und Verwaltung den Feuerwehrbedarfsplan beschlossen. Einige Projekte dieses Bedarfsplans wurden bereits auf den Weg gebracht (z.B. die neue Satzung für Aufwandsentschädigung und Verdienstausfall), viele Projekte stehen in den nächsten Jahren an.

Aus meiner aktiven Zeit im Rettungsdienst weiß ich um die Wichtigkeit einer voll einsatzfähigen und motivierten Feuerwehr. Von daher werde ich mich auch in Zukunft für die Feuerwehren in unserer Samtgemeinde einsetzen.

Hier der Bericht von Jürgen Schwietert in NOZ, zum Jahresrückblick 2020 für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau.
Vielen Dank an unseren Gemeindebrandmeister Reiner Berndsen und seinem Stellvertreter Stefan Brüwer, die gemeinsam mit den Ortsbrandmeistern und allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden jeden Tag und jede Nacht für unsere Sicherheit sorgen.